Vorsorgeuntersuchung - Die Prävention
(ab 19 Jahren, jährlich, kostenlos)
In Zeiten erhöhter Stress- und Umweltbelastungen, meist verbunden mit Bewegungsmngel, ist eine jährliche gesundheitliche Standortbestimmung von großer Wichtigkeit.
Viele Erkrankungen können schon Jahre früher entstehen. Im Zuge einer Vorsorgeuntersuchung können diese vorzeitig erkannt und so mit Mitteln einer modernen Medizin frühzeitig behandelt werden.
Zusätzlich zur vorgeschriebenen Standarduntersuchung (körperliche- und Laboruntersuchungen) werden nach individuellen Erfordernissen EKG, Spirometrie und andere umfangreiche Blutuntersuchungen (Schilddrüse, Vitaminstatus, Elektrolyte und andere Tumormarker) durchgeführt. Gemeinsam mit dem Ergebnis der Befunde kann ein auf den/die Patienten/in abgestimmter Gesundheitsplan erstellt werden.
Ablauf der Vorsorgeuntersuchung
Am Tag der Untersuchung sollten Sie unbedingt Ihre Medikamente vor allem Blutdruckmed., BZ-Med., mit Wasser einnehmen
- 
        Die Untersuchung dauert ca. 30min 
- 
        Blutabnahme, Blutdruckmessung, Körpergewicht, Größe und Bauchumfangmessung 
- Harnuntersuchung
- Mitgabe von Stuhltest-Streifen
- Ärztliches Gespräch und Untersuchung
- Bei Notwendigkeit Überweisung zum Facharzt/Ärztin
- Im Bedarfsfall EKG und Spirometrie (Prüfung der Lungenfunktion)
- Terminvereinbarung für die Befundbesprechung, notwendige Therapievorschläge bzw. Therapieoptimierungen aufgrund der Untersuchungsergebnisse
- 
        Aushändigung ihrer Befunde 
